Umbau des Käfiglagers

Nach Beschluss in der Jahreshauptversammlung stellt sich unser kleiner Verein in diesem Jahr einer großen Herausforderung: Der bisher als Käfiglager genutzte Teil der Scheune soll in Einvernehmen mit dem Vermieter entrümpelt und renoviert werden, damit er künftig als Ausstellungsfläche genutzt werden kann. Dazu muss der Fußboden in einem Teil der Scheune angehoben werden, einige störende Streben werden entfernt und am Ende natürlich alles gestrichen und frisch gemacht. Die Arbeiten werden komplett in Eigenleistung erledigt, einige unserer Mitglieder haben schon dutzende Stunden auf der Baustelle zugebracht. Ein Wahnsinns-Einsatz des harten Kerns!

Ziel ist, die Halle schon in diesem Jahr für die Ortsschau zu nutzen. Wir sparen dadurch das Anmieten einer zusätzlichen Fläche für die Schau und natürlich viel Zeit und Arbeit beim Auf- und Abbau. Die folgenden Bilder zeigen die Entwicklung:

Passend zum Tag der offenen Tür am 18. Juni waren die Trockenbau- und Streicharbeiten dann soweit abgeschlossen, dass alles in neuem Glanz erstrahlte und wir die Käfige aufbauen konnten. Einige Restarbeiten müssen über den Sommer noch erfolgen, aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

Ortsschau am 15. und 16.10.2022

Nachdem die Preisrichter bereits am Freitag die Tiere begutachtet und bewertet haben, eröffnete unser 1. Vorsitzender Kalle Teuwen die Schau am Samstag um 14 Uhr.
Am Samstag bis 18 Uhr und Sonntag von 10-16 Uhr bestand die Gelegenheit, das Rassegeflügel zu begutachten und die Zuchterfolge zu bestaunen. Auch wenn in diesem Jahr nicht so viele Züchter ihre Tiere präsentierten wie noch vor Corona, überwog die Freude darüber, überhaupt eine Ausstellung durchführen zu können. Für die Züchter gab es dabei wertvolles Feedback zu ihren züchterischen Bemühungen und den Zuschauern wurde eine kleine, aber feine Auswahl an Hühnern, Zwerghühnern, Tauben und anderem Ziergeflügel geboten. Sogar ein paar Enten wurden ausgestellt. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt bestens gesorgt und vor allem die kleinen Besucher lockte das Glücksrad mit tollen Gewinnen.

Neu in diesem Jahr war eine Abteilung für Hobbytiere. Diese werden nicht offiziell vom Preisrichter bewertet, sondern die Zuschauer durften das schönste Exemplar/die schönste Gruppe wählen. Damit will der Verein dem wachsenden Kreis der Hobbyhalter ohne Zuchtambitionen im Verein gerecht werden.

Während der Ausstellung standen viele Vereinskollegen den Besuchern für Fragen und Ratschläge rund um die Geflügelhaltung zur Verfügung. Es gab einen netten Austausch und womöglich hat das Geflügel den einen oder anderen neuen Fan gewonnen.

Siegerin in der Kategorie Hobbytiere war Hedwig Robert mit ihren handzahmen Serama.

Die Ehrenpreise für die Zuchterfolge gingen an:

  • Vereinsmeisterin Zwerghühner: Marion Laumann für ihre Zwerg-Seidenhühner in gelb
  • Vereinsmeisterin Jugend: Nele Gerling für ihr Ziergeflügel
  • Vereinsmeister Tauben: Manfred Borg für Altholländische Kapuziner in schwarz-gemöncht getigert

    Landesverbands-Ehrenpreise gingen an
  • Manfred Borg für Altholländische Kapuziner in schwarz-gemöncht getigert
    • Andreas Gerling für Sperlingstäubchen
  • Kreisverbandehrenpreise gingen an
  • Stefan Bußkamp für Celebes-Gelbbrusttäubchen
  • Marion Laukamp für Zwerg-Seidenhühner in gelb
  • Jugend-LVE: Nele Gerling für Harlekinwachteln
  • Jugend-KVE: Elias Schmäing für Zwerg-Seidenhühner in weiß

Tag der offenen Tür am 19.06.2022

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte er in diesem Sommer endlich wieder stattfinden: Unser Tag der offenen Tür auf dem Hof Elsbecker!

Zwischen 11 und 17 Uhr lud der RGZV Lette e.V. Groß und Klein zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Bereits um 11 Uhr ging es los mit dem Hähnewettkrähen. Nach mehreren Durchgängen, in denen die Krährufe der teilnehmenden Hähne akribisch gezählt wurden, standen die Sieger fest. Die Preisträger und somit Besitzer besonders gesprächiger Gockel freuten sich über Urkunden und Präsente.

Erster Preis: Kevin Bukelo (Zwerg-Seidenhuhn)
Den 2. Preis teilten sich Kristina Sandscheiper (Zwerg Wyandotte) und Elias Schmäing (Zwerg Seidenhuhn)
Dritter Platz: Georg Maas (Schwedisches Blumenhuhn)

Bei einer kleinen Tierschau verschiedener Hühnerrassen gab es für alle Interessierten fachkundige Tipps zur Haltung von Geflügel, etwa zu den Themen Pflichtimpfungen, Meldung ans Amt, Aufzucht, Fütterung und Gesunderhaltung sowie zu den Rasseunterschieden. Für viele Besucher war es eindrucksvoll zu sehen, dass es nicht nur braune und weiße Hybridhühner gibt, sondern eine große Diversität, die es zu bewahren lohnt.

Für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit, die bei super Wetter auch den ganzen Tag gut besucht war. Außerdem wurde gegen einen kleinen Beitrag Ponyreiten angeboten. Die beiden Ponys Wieke und Alex waren stundenlang im Einsatz und trugen ihre kleinen Reiter geduldig durch Elsbeckers Wiese. 

Neben Grillwurst und Salaten gab es natürlich auch ein Kuchenbuffet, so dass für jeden Hunger was geboten wurde und viele Besucher das Angebot gerne annahmen. Am Abend ging ein anstrengender, aber sehr gelungener Tag zu Ende und alle Mitwirkenden gingen glücklich nach Hause.  

Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 10.06.2018 ab 11:00 Uhr startet der RGZV—Lette
einen Tag der offenen Tür auf dem Hof Elsbecker Stripperhook 8 in
Coesfeld —Lette
An diesem Tag öffnet der Verein tatsächlich alle Türen für Alle.
Alle Fragen zur Rassegeflügelzucht und zu allen Rassen werden bestimmt
beantwortet.
Es findet eine Tierschau statt, mit einem Querschnitt aller gezüchteten
Rassen im Verein.
Ein Hähnewettkrähen , jeder Hahn kann teilnehmen , wer innerhalb von
20 Minuten die meisten Krährufe hat gewinnt einen Preis, es wird
unterschieden in grosse Hähne und Zwerghähne, hier dürfen die Hähne
zeigen was sie können ohne das der Nachbar gestört wird.
Als Rahmenprogramm gibt es ein Ponyreiten , die Treckerfreunde Lette
zeigen ihre Oldtimer, es gibt eine Hüpfburg , kalte Getränke , heiße
Würstchen und Schnitzel und selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.
Für die jungen Gäste starten die Treckerfreunde auch eine Rundfahrt .