
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Tag der offenen Tür der Rassegeflügelzüchter Lette
Pünktlich um 11.00 Uhr erwarteten die Geflügelfreunde vom Letter Verein gut vorbereitet ihre Gäste.
Die Tombola, gegrilltes und Kuchen sowie gut gekühlte Getränke fanden reißenden Absatz. Die Kinder belagerten mit viel Spaß die Hüpfburg.
Die Vereinsmitglieder hatten einige, auch seltene Hühnerrassen und Legewachteln im Schatten eines großen Zeltes ausgestellt.
Auch die zwei Glucken mit ihren Küken begeisterten Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Trotz der großen Hitze war das Interesse an den Tieren recht groß und es fanden viele Gespräche rund um Geflügelzucht oder -haltung statt.
Die Hähne, die beim Wettkrähen ihre Stimme erschallen lassen sollten, fanden es auch zu heiß und hielten sich sehr zurück.
Bei den Senioren siegte der Zwerg Seidenhahn des Vorsitzenden Karl-Heinz Teuwen, zwei gemeinsame zweite Plätze belegten der Brahmahahn von Holger Sandscheiper und der Zwerg Paduanerhahn von Alf Segbert.
Bei den Kindern gewann der weiße Zwergseidenhahn von Elias Schmäing.
Der weiße Zwergseidenhahn von Julian Schmäing und der Zwerg Paduanerhahn von Theresia Schulte belegten mit gleich wenigen Krährufen die gemeinsamen zweiten Plätze.
Die Kinder wurden mit Medaillen für die Leistung ihrer Hähne ausgezeichnet, die Erwachsenen bekamen Sachpreise.







Tag der offenen Tür 22. Juni 2025
Einladung
zum Tag der offenen Tür des Rassegeflügel Zuchtverein Lette e.V. von 1996




Sonntag, 22. Juni 2025
11 bis 17 Uhr
Hof Elsbecker, Stripperhook 8 in Lette
Euch erwartet:
- Rassegeflügel Tierschau
- 11–13 Uhr Hähnewettkrähen mit anschließender Siegerehrung
- Ab 14 Uhr Treckerfahrten
- Spielangebote für Kinder (Hüpfburg)
- Tombola
- Familienführungen „Hühnerwissen zum Anfassen“
- Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ortsschau 2024
Am 12. und 13. Oktober fand in unseren Vereinsräumlichkeiten wieder die jährliche Rassegeflügelschau statt, bei der die besten Hühner, Zwerghühner, Tauben und das Ziergeflügel unserer Zuchtfreunde zu bewundern waren.
Gleichzeitig gedachten wir mit dieser Ausstellung unserem kürzlich unerwartet verstorbenen Zuchtfreund und langjährigen Vereinsmitglied Dirk Heming.
Die Besucher sahen viele schöne Tiere, die bereits am Freitag fachmännisch begutachtet und bewertet wurden. Neben Kaffee und selbstgebackene Kuchen gab es auch Grillwürstchen und bei einem Getränk wurde unter den Fachleuten und Geflügelfans eifrig gefachsimpelt. Es herrschte an beiden Tagen wieder eine sehr schöne, freundschaftliche Stimmung und vor allem die kleinen Besucher freuten sich über die tollen Preise, die bei der Tombola zu gewinnen waren. Am Ende war diese fast leergefegt und so konnten wir als Veranstalter auf eine gelungene Veranstaltung zurückschauen.
Einige Eindrücke von der herbstlich geschmückten Ausstellung und der Tombola:



Die Preisträger der Zuchterfolge wurden bei der Eröffnung der Schau feierlich geehrt und nahmen stolz die Ehrentafeln und Pokale von unserem 1. Vorsitzenden Kalle Teuwen entgegen.

Einladung zur Ortsschau
Auch in diesem Jahr findet wieder auf dem Hof Elsbecker, Stripperhook 8 in Lette die Geflügelausstellung des RGZV Lette e.V. statt.
Besucher sind herzlich eingeladen am
Samstag, den 12. Oktober von 14 bis 18 Uhr und
Sonntag, den 13. Oktober von 10 bis 16 Uhr.
Neben Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst erwartet die Besucher wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Im Mittelpunkt steht aber wieder die Vielfalt der Geflügelwelt. Wer mag, kann sich bei den Züchtern über die ausgestellten Hühner, Tauben und das Ziergeflügel informieren und interessante Kontakte knüpfen.
Wir trauern um unseren Freund Dirk
Rückblick auf Ortsschau und Zuchterfolge 2023
Erstmals fand 2023 unsere Ortsschau in den umgestalteten Räumen auf dem Hof Elsbecker statt. Das ganze Jahr über hatten fleißige Vereinsmitglieder das ehemalige Käfiglager entrümpelt, umgebaut und gestrichen, um hier nun erstmals die Tierausstellung durchzuführen.
Die Resonanz der Besucher und Züchterkollegen war durchweg positiv, der Raum strahlte in neuem Glanz und alle lobten die liebevolle Ausschmückung und Atmosphäre der neuen Ausstellung. Jetzt sind Tiere, Tombola und Cafeteria dicht beieinander, was den Austausch und die Geselligkeit während der Ortsschau fördert. Für die Mitglieder hat der Umbau den Vorteil, dass dadurch weniger Auf- und Abbauarbeit entsteht und Mietkosten für externe Räumlichkeiten gespart werden können.



Eröffnet wurde die Ausstellung am 21.10.23 durch die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Fascher, die anschließend vom 1. Vorsitzenden des RGZV Lette e.V. Kalle Teuwen durch die Ausstellung mit ca. 170 Tieren geführt wurde. Vorab wurden die besten Ziere prämiert und die Züchter für ihre Zuchterfolge geehrt.
LV Ehrenpreis für gelbe Zwerg-Seidenhühner: Marion Laumann
KV Ehrenpreis für Zwerg-La Fleche: Siegfried Janßen
KV Ehrenpreis für Altholländische Kapuziner: Manfred Borg
ZVI Medaillen für Brillentäubchen und Sperlingstäubchen: Andreas Gerling
Jugend LV Ehrenpreis für Zwerg-Seidenhühner: Elias Schmäing
Jugend KV Ehrenpreis für Japanische Legewachteln: Julian Schmäing
Marion Laumann wurde außerdem als Vereinsmeisterin Hühner und Manfred Borg als Vereinsmeister Tauben ausgezeichnet.
Im Laufe der zweitägigen Ortsschau kamen zahlreiche Besucher und bestaunten mit großem Interesse die Vielfalt des ausgestellten Geflügels von Wachteln und Hühnern über Tauben bis zum Ziergeflügel. Auch der Austausch mit Züchterkollegen und Besuchern bei Kaffee und Kuchen kam nicht zu kurz.
Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Sponsoren für Ihren Einsatz vor und während der Schau und natürlich den Gästen für Ihr Interesse.
Aus unserem Verein stellten außerdem 4 Senioren und 3 Junioren bei der Kreisverbandsschau in Coesfeld ihre Tiere aus und waren auch hier sehr erfolgreich. Besonders erwähnenswert: Elias Schmäing wurde wie schon im Vorjahr Kreismeister – eine klasse Leistung! Wir gratulieren allen Züchtern ganz herzlich und wünschen auch in Zukunft viel Erfolg und Freude mit der Rassegeflügelzucht!
Tag der offenen Tür am 18. Juni 2023
Hier ein paar Impressionen von unserem Tag der offenen Tür 2023. Neben einer Tierschau auf dem Hof gab es auch einige Tiere im neuen Ausstellungsraum zu betrachten. Eine schöne Gelegenheit für unsere Vereinsmitglieder und Freunde, das Ergebnis der Umbauarbeiten zu begutachten. Dabei ergaben sich viele interessante Gespräche rund um die Eigenschaften der verschiedenen Rassen, aber auch über die Pflege und Gesunderhaltung der Tiere. Der Tag war auch eine tolle Gelegenheit für Geflügelhalter aus der Umgebung, den Verein und die Aktiven einmal kennen zu lernen. Wir freuen uns sehr, ein paar neue Mitglieder gewonnen zu haben!
Für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit und es konnten Runden auf Pony Wieke gedreht werden. Die Tombola kam so gut an, dass schon nach kurzer Zeit alle Lose verkauft waren und die tollen Gewinne neue Besitzer hatten. Für das leibliche Wohl sorgten die Vereinsmitglieder mit selbstgemachten Kuchen und Torten sowie Wurst im Brötchen.





Beim alljährlichen Publikumsmagneten, dem Hähnewettkrähen, gaben die Hähne unserer Mitglieder wieder alles. Die Sieger durften sich über tolle Preise freuen. Auf dem Siegerfoto von links nach rechts: Leon Robert, Kalle Teuwen, Lina Robert, Julian Schmäing, Jutta Schüttert und Kristina Sandscheiper
